Peter Romeis-Stiftung
Peter Romeis hat das Institut Romeis 1975 gegründet und über 40 Jahre lang als geschäftsführender Gesellschafter die Weiterentwicklung des Unternehmens maßgeblich geprägt.
Das Institut Romeis ist heute ein renommiertes Dienstleistungsunternehmen in der Getränke- und Lebensmittelbranche. Der erfolgreiche Unternehmer hat 2014 die gemeinnützige Peter Romeis-Stiftung gegründet.
Der Stiftungszweck

(v.l.n.r. die Stipendiaten Lars Werhan, Josef Lachner,
Maria Krahmer, Prof. Dr. Winfried Russ,
HSWT-Präsident Dr. Eric Veulliet)
Mit dem Stiftungszweck - Förderung der Bildung und Ausbildung sowie von Wissenschaft und Forschung im Bereich Brau-, Getränke- und Lebensmitteltechnologie - möchte der Stifter die Branche fördern, in welcher das Institut Romeis erfolgreich tätig war und ist. Insbesondere der Nachwuchs und die praxisnahe Forschung und Entwicklung von neuen Technologien sind da ein Hauptanliegen des Stifters.
Der Zweck der Stiftung ist die Förderung
- der Bildung und Ausbildung
- von Wissenschaft und Forschung
- von mildtätigen Zwecken
Ab 2016 hat Peter Romeis die „Institut Romeis Bad Kissingen GmbH“ in die Stiftung eingebracht. Die Gesellschafterin des Unternehmens ist somit die Dt. Stiftungstreuhand AG in Fürth, welche die Stiftung treuhänderisch verwaltet.
Mit diesem Schritt wurden die Weiterführung und strategische Ausrichtung des Instituts im Sinne von Peter Romeis über dessen aktives Wirken hinaus für die Zukunft sichergestellt.
Die Gemeinnützigkeit der Stiftung ermöglicht umfassend nachhaltiges Denken und Handeln im Institut Romeis aber auch im Kreis der Auftraggeber: Das Betriebsergebnis des Instituts fließt zum einen in die Weiterentwicklung des Instituts, zum anderen über die Stiftungsaktivitäten zurück in die Branche, in welcher diese Mittel erwirtschaftet wurden. Somit fördern auch die Auftraggeber des Instituts in einzigartiger Weise Ausbildung und angewandte Forschung zur gedeihlichen Entwicklung der eigenen Branche.
Projekte und Aktivitäten
Rückblick auf die Förderprojekte 2023
- Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: Drei Deutschlandstipendien für den Fachbereich Brau- und Getränketechnologie (Bericht)
- Brauer-Verein Karlstadt: Fördermittel zur finanziellen Unterstützung von Schulveranstaltungen wie Sensorikschulung, Hefe- und Brauwasserschulung im Institut Romeis und in der Berufsschule (Bericht)
- Hochschule Geisenheim University: Buchpreise für die besten Absolventen des Bachelor-Studiengangs Lebensmittelsicherheit je Studien-Halbjahr (Bericht)
- Hochschule Geisenheim University: ein Deutschlandstipendium (Lebensmittelsicherheit) (Bericht)
- Hochschule Fulda: ein Deutschlandstipendium (Lebensmitteltechnologie)
- Julius-Maximilians-Universität Würzburg: ein Deutschlandstipendium (Lebensmittelchemie)
- Brauwettbewerb der Hochschulen und Brauerschulen „Brautalente der Peter Romeis-Stiftung“: Hochschulen für Brauwesen sowie Berufsschulen für Braumeister und Brauer können an dem Brauwettbewerb teilnehmen. Prämiert und mit Preisen dotiert werden die drei besten Biere. (Bericht)
- Peter Romeis-Stiftungspreis für den besten Auszubildenden der IHK-Ausbildung zum „Brauer und Mälzer“ (Bericht)
- Peter Romeis-Stiftungspreis für den Bundessieger der dt. Meisterschaft im Brauer- und Mälzerhandwerk (Bericht)
Soziale Projekte 2023
- Unterstützung der Tafeln Bad Kissingen, Hammelburg, Bad Brückenau 3.000 € (Bericht)
- CBM Christoffel-Blindenmission, Augen-OP für 20 Kinder und 20 Erwachsene in Afrika 3.100 € (Bericht)
- Brunnenbauprojekt mit Madamfo Ghana 5.000 € (Bericht)
- 1000 Hills e.V., Schule in Südafrika 1.000 € (Bericht)
Im Jahr 2023 wurden somit Förderungen in Höhe von 30.000 € realisiert.
Rückblick auf die Förderprojekte 2024

für langjährige Unterstützung des Deutschlandstipendiums
(v.l.n.r. Präsident HS Fulda Prof. Dr. Karum Khazar,
Ingrid Schmittnägel, Geschäftsführerin des Instituts Romeis)
- Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: drei Deutschlandstipendien (Brau- und Getränketechnologie) (Bericht)
- Hochschule Geisenheim University: ein Deutschlandstipendium (Lebensmittelsicherheit) (Bericht)
- Hochschule Fulda: ein Deutschlandstipendium (Lebensmitteltechnologie) (Bericht)
- Julius-Maximilians-Universität Würzburg: ein Deutschlandstipendium (Lebensmittelchemie) (Bericht)
- Brauwettbewerb der Hochschulen und Brauerschulen „Brautalente der Peter Romeis-Stiftung“: Hochschulen für Brauwesen sowie Berufsschulen für Braumeister und Brauer können an dem Brauwettbewerb teilnehmen. Prämiert und mit Preisen dotiert werden die drei besten Biere. → zum Wettbewerb
Die Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs 2024 findet am 13.03.2025 statt. - Brauer-Verein Karlstadt: Fördermittel zur finanziellen Unterstützung von Schulveranstaltungen wie Sensorikschulung, Hefe- und Brauwasserschulung im Institut Romeis und in der Berufsschule.
- Hochschule Geisenheim University: Buchpreise für die besten Absolventen des Bachelor- und Master-Studiengangs Lebensmittelsicherheit je Studien-Halbjahr (Bericht)
- Praxisseminar (Woche) des Brau- und Malzmeisterkurses der HWK Oberfranken im Institut Romeis (Bericht)
- Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: Einladung für 2 Studierende zu einem Seminar im Institut Romeis
Wir blicken auf 10 Jahre Peter Romeis-Stiftung zurück und freuen uns, dass das Jubiläum von der Fachpresse gewürdigt wurde. Dank an den Verlag Sachon, Mindelheim (siehe Brauindustrie 11-2024) und den Fachverlag Hans Carl, Nürnberg! Bericht News und Beitrag aus der „Brauwelt“ Nr. 24-2024.
Bewerbung
Wenn Sie sich für eine Förderung bewerben oder geeignete Projekte vorschlagen möchten, welche dem Stiftungszweck entsprechen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter i.schmittnaegel[at]institut-romeis [dot] de