Förderung des Studiengangs „Lebensmittelsicherheit“ an der Hochschule Geisenheim University


11.11.2022 

Mit den ersten Absolventen des damals neuen Studiengangs „Lebensmittelsicherheit“ Lea Unvericht und Nils Dächert beginnt im Februar 2019 das Engagement des Peter Romeis-Stiftung an der Hochschule Geisenheim University. Beide Absolventen erhielten einen Buchpreis (Büchergutscheine im Wert von jeweils 150,- €) und Einladungen ins Institut Romeis. Letztere führten zu guten Kontakten für die beiden Absolventen zu unserem Institut. In der Folge wurden jeweils die besten Absolventen der Winter- und Sommersemester mit dem Buchpreis geehrt. 

 HSG_Absolventen2019.png
Niels Dächert und Lea Unvericht im Februar 2019
Foto: Hochschule Geisenheim

Im Sommersemester 2021 war es Peter Gleicher, der die Auszeichnung erhielt. Aufgrund des hervorragenden Kontaktes zum Fachbereich entschied die Peter Romeis-Stiftung ab 2021 die Förderung auszubauen und zusätzlich ein Deutschland-Stipendium zu stiften. Lisa-Marie Schwenk war die erste Stipendiatin für das Deutschlandstipendium der Peter Romeis-Stiftung.

Im März 2022 fand ein Besuch von Peter Gleicher zusammen mit Lisa-Marie Schwenk im Institut Romeis statt. Aus dem sympathischen Kontakt zu den beiden Studierenden und deren Eindrücke aus dem Institut Romeis entwickelte sich mehr: 

Peter Gleicher initiierte für den September 2022 eine Exkursion des gesamten Fachbereichs. Im Institut Romeis empfing man 15 Personen, darunter auch Prof. Dr. Simone Loos-Theisen und Prof. Dr.-Ing. Bernd Lindemann. Neben einem sehr interessantenAustausch mit den Kolleg*innen des Instituts konnten die Besucher viele neue Eindrücke mit zurück nach Geisenheim nehmen.

Zur gleichen Zeit war Lisa-Marie Schwenk im mikrobiologischen Labor als Verstärkung des Laborteams in Urlaubszeiten tätig. Das Team war begeistert von ihrem Einsatz und der schnellen Auffassungsgabe. Wir sind sicher, dass sich die Wege der engagierten Studentin mit unserem Institut erneut kreuzen werden! In diesem Sinne wünschen wir Lisa-Marie viel Erfolg auf dem weiteren Ausbildungs- und Berufsweg. Wir freuen uns weiterhin auf den Kontakt und eventuell auf das ein oder andere spannende Projekt.

Am 11. November 2022 war es dann wieder soweit: Die Übergabefeier der Deutschlandstipendien 2022/2023 bot erneut Raum für das Kennenlernen und den Austausch zwischen Förderern und Geförderten.

Torben Kock wird mit dem Deutschlandstipendium im Studienjahr 2022/2023 von der Peter Romeis-Stiftung gefördert. Auch hier sind die ersten Kontakte mit unserem Institut schon geknüpft, zumal Toben Kock mit der Exkursion im September 2022 das Institut Romeis schon kennen lernen konnte. 


Preisverleihung Torben Kock 2022.jpg
Vizepräsident Lehre Prof. Dr. Alexander von Birgelen, Stipendiat Torben Kock, Dimo Brandt, Geschäftsführer Institut Romeis
Foto: Hochschule Geisenheim University

Ebenfalls wurden an diesem Tag  Katja Beck und Tabea Pauli für den besten Abschluss der letzten beiden Jahrgänge des Bachelor-Studiengangs Lebensmittelsicherheit der Hochschule Geisenheim University mit dem Buchpreis der Peter Romeis-Stiftung ausgezeichnet. 

Katja Beck erhielt den Preis als beste Absolventin des Wintersemesters 2021/22 nach nur sieben Semestern, ihre ebenfalls ausgezeichnete Kommilitonin Tabea Pauli als beste Absolventin des Sommersemesters 2022 nach nur sechs Semestern. Der Geschäftsführer Dipl.-Ing. Dimo Brandt der Institut Romeis Bad Kissingen GmbH überreichte beiden Absolvierenden persönlich jeweils die Büchergutscheine im Wert von 150 €. „Es freut mich sehr, dass die Preise der Romeis-Stiftung an unsere herausragenden Studierenden der Lebensmittelsicherheit nach zwei Jahren wieder persönlich in Geisenheim überreicht werden konnten“, so Prof. Dr. Simone Loos-Theisen, die Leiterin der Studiengänge der Lebensmittelsicherheit (B.Sc., B.Sc. dual, M.Sc.), die an der Hochschule Geisenheim in Kooperation mit der privaten Hochschule Fresenius (Idstein) durchgeführt wird. 
Beide Preisträgerinnen haben mit dem Geschäftsführer Dimo Brandt schon einen Termin zum Besuch des Instituts Romeis in Oberthulba vereinbart, der am 22.02.2023 dann wahrgenommen wurde. 

Buchpreis Tabea Pauli und Katja Beck.jpg
 Feierliche Übergabe der Buchpreise / v.l.n.r. Prof. Dr. Simone Loos-Theisen, Studiengangsleitung Lebensmittelsicherheit, die Preisträgerinnen Tabea Pauli und Katja Beck,
Dipl.-Ing. Dimo Brandt, Geschäftsführer des Instituts Romeis 

© Hochschule Geisenheim University / Winfried Schönbach